Cubase Elements Praxisbuch für Einsteiger.Grundlagen für die Musikproduktion

Die Musiksoftware Cubase von der Firma Steinberg geh̲rt zu den beliebtesten Digital Audio Workstations und enth̃lt zahlreiche Funktionen zum Aufnehmen, Bearbeiten, Mixing und Mastering von Musik. Die Version Cubase Elements ist die preisg|nstige Variante und f|r Einsteiger in die Musikproduktion bes...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schumann, Hans-Georg (-)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frechen : mitp 2022.
Edition:1st ed
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009664711406719
Table of Contents:
  • Intro
  • Impressum
  • Einleitung
  • DAW - was ist das?
  • Und was ist Cubase?
  • Voraussetzungen
  • Kapitel 1: Cubase kennenlernen
  • 1.1 Der Steinberg Hub
  • 1.2 Projektfenster
  • 1.3 Eingänge - Ausgänge
  • 1.4 Klang-Fülle
  • 1.5 Die ersten Takte
  • 1.6 Key- oder Noten-Editor
  • 1.7 Transport
  • 1.8 Ausklang
  • Kapitel 2: Audio-Mix
  • 2.1 Neues Projekt, neue Spur
  • 2.2 Musik-Schnipsel
  • 2.3 Datei-Import
  • 2.4 Anpassungen
  • 2.5 Stretching
  • 2.6 Duplikate und Loops
  • 2.7 Ausklang
  • Kapitel 3: Akkorde
  • 3.1 Auf ein Neues
  • 3.2 Die Akkord-Spur
  • 3.3 Automatik?
  • 3.4 Akkord-Pads
  • 3.5 Auf der Basslinie
  • 3.6 Akkord-Malerei
  • 3.7 Ausklang
  • Kapitel 4: Schlagzeug und Keyboard
  • 4.1 Der Groove Agent
  • 4.2 Pattern
  • 4.3 Der Schlagzeug-Editor
  • 4.4 Das Keyboard
  • 4.5 Ausklang
  • Kapitel 5: Selbstgemachtes
  • 5.1 Das Metronom
  • 5.2 Drum-Keys
  • 5.3 Achtung Aufnahme
  • 5.4 Korrekturen
  • 5.5 Die Lead-Spur
  • 5.6 Harmonisierung
  • 5.7 Ausklang
  • Kapitel 6: Feintuning
  • 6.1 Zu laut, zu leise?
  • 6.2 Die Mix-Console
  • 6.3 Quantisierung 1
  • 6.4 Quantisierung 2
  • 6.5 Die passende Tonlänge
  • 6.6 Ausklang
  • Kapitel 7: Arbeitsplatz Cubase
  • 7.1 Programmeinstellungen
  • 7.2 Events und Farben
  • 7.3 Tastenbelegung
  • 7.4 Die Werkzeugleiste
  • 7.5 Raster und Layout
  • 7.6 Die Transportleiste
  • 7.7 Ausklang
  • Kapitel 8: Musik »von außen«
  • 8.1 Mikrofon einrichten 1
  • 8.2 Mikrofon einrichten 2
  • 8.3 Hallo, wer singt?
  • 8.4 Audio-Daten bearbeiten
  • 8.5 Klang-Vielfalt
  • 8.6 Ausklang
  • Kapitel 9: Synthesizer und Sampler
  • 9.1 Synthetische Klänge
  • 9.2 MIDI trifft Cubase
  • 9.3 In - Out - In
  • 9.4 Von MIDI zu Audio
  • 9.5 VST Instrumente
  • 9.6 Plug-in-Management
  • 9.7 Ausklang
  • Kapitel 10: Audio-Effekte I
  • 10.1 Von Clean bis Delay
  • 10.2 Distortion
  • 10.2.1 AmpSimulator
  • 10.2.2 BitCrusher
  • 10.2.3 DaTube.
  • 10.2.4 Grungelizer
  • 10.2.5 Amp Rack
  • 10.3 Dynamik
  • 10.3.1 Compressor
  • 10.3.2 De-Esser
  • 10.3.3 Limiter
  • 10.3.4 Weitere Kompressoren
  • 10.3.5 VSTDynamics
  • 10.4 Ausklang
  • Kapitel 11: Audio-Effekte II
  • 11.1 Equalizer
  • 11.1.1 DJ-EQ
  • 11.1.2 Studio-EQ
  • 11.2 Filter
  • 11.2.1 DualFilter
  • 11.2.2 MorphFilter
  • 11.2.3 StepFilter
  • 11.2.4 ToneBooster
  • 11.2.5 Wah-Wah
  • 11.3 Modulation
  • 11.3.1 AutoPan
  • 11.3.2 Chopper
  • 11.3.3 Chorus
  • 11.3.4 Flanger
  • 11.3.5 Metalizer
  • 11.3.6 Phaser
  • 11.3.7 Ringmodulator
  • 11.3.8 Rotary
  • 11.3.9 Tranceformer
  • 11.3.10 Tremolo und Vibrato
  • 11.4 Pitch-Shift
  • 11.4.1 Octaver
  • 11.4.2 Pitch Correct
  • 11.5 Ausklang
  • Kapitel 12: »Effekt-Effizienz«
  • 12.1 Welcher wann, welcher wo?
  • 12.2 Send-Effekte
  • 12.3 Einbindung und Aktivierung
  • 12.4 Song-Tuning?
  • 12.5 Reverb
  • 12.5.1 RoomWorks
  • 12.5.2 RoomWorks SE
  • 12.6 Ausklang
  • Kapitel 13: Der Noten-Editor
  • 13.1 Notenbild
  • 13.2 Partitur-Tuning
  • 13.3 Ton-Kunst
  • 13.4 Noten bearbeiten ...
  • 13.5 ... und drucken
  • 13.6 Von Cubase zu Dorico
  • 13.7 Ausklang
  • Kapitel 14: Verwalten und veröffentlichen
  • 14.1 Die MediaBay
  • 14.2 Der Pool
  • 14.3 Aggregatoren
  • 14.4 Export
  • 14.5 Publikation
  • 14.6 Ausklang
  • Anhang
  • Cubase installieren und aktivieren
  • Projekte und Links.