Episches Erzählen bei Goethe als Reflexion auf moderne Zeitlichkeit

Die Gattung des Epos gilt gemeinhin als die Antithese moderner Literatur. Wenn zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Epische restituiert wird und dabei insbesondere seine Erzählökonomie der Entschleunigung hervorgehoben wird, zeigt sich daran aber nicht nur, dass es in der Neuzeit sehr wohl einen Epikd...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Egloff, Miriam, author (author), Egloff, Miriam (Otro)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Inglés
Publicado: Paderborn : Brill 2022
2022.
Edición:1st ed
Colección:Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2022.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662702506719
Tabla de Contenidos:
  • Preliminary Material / Miriam Egloff
  • Copyright page / Miriam Egloff
  • Dedication / Miriam Egloff
  • Einleitung / Miriam Egloff
  • Kapitel 1 Das Epos als modernerelevante Erzählform / Miriam Egloff
  • Kapitel 2 Vorgeschichten und Kontexte / Miriam Egloff
  • Kapitel 3 Erschütterung der Wissenssysteme und methodische Neuansätze / Miriam Egloff
  • Kapitel 4 Die Eposdebatte um 1800 und ihre gattungstheoretischen Problemstellungen / Miriam Egloff
  • Kapitel 5 Hermann und Dorothea / Miriam Egloff
  • Kapitel 6 Das Achilleis -Fragment / Miriam Egloff
  • Kapitel 7 Schlussbemerkungen / Miriam Egloff
  • Literaturverzeichnis / Miriam Egloff
  • Danksagung / Miriam Egloff.