Cybersicherheit in Innen- und Außenpolitik Deutsche und britische Policies im Vergleich
Cyberangriffe sind zu den zentralen Herausforderungen staatlicher Sicherheitspolitiken unserer Zeit geworden. Wie haben sich die Politiken in den Bereichen der Strafverfolgung, der nachrichtendienstlichen sowie militärischen Nutzung des Netzes entwickelt? Welche internationalen sowie domestischen Ei...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag
[2022]
|
Colección: | Politik in der digitalen Gesellschaft ;
4 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662686406719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- Einleitung
- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Relevanz
- 1.2 Forschungsstand, Desiderate und Fragestellung
- 1.3 Aufbau der Studie
- 2. Theorie: Pragmatismus, Rollentheorie und Techniksoziologie
- Einleitung
- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundannahmen: Pragmatismus und Rollentheorie
- 2.2 Analytische Bezugspunkte: Die symbolisch interaktionistische Rollentheorie in der Außenpolitikforschung
- 2.3 Rollentheorie zwischen Innen- und Außenpolitik: Ein rollentheoretisches Zwei-Ebenen-Spiel
- 2.4 Der Cyberspace als (sicherheits-)politisches Handlungsfeld: Theoretische Implikationen
- 3. Methodik und Konzeption
- 3.1 Auswahlentscheidungen: Fälle, Quellen und Untersuchungszeitraum
- 3.2 Die interpretative Analyse: Grounded-Theory-Methodologie und Practice Tracing
- 3.3 Rollen und Handlungskontexte
- 3.4 Forschungsleitende Annahmen
- 4. Strafverfolgung im globalen Netz
- Einleitung
- 4.1 Deutschland
- 4.2 Vereinigtes Königreich
- 4.3 Zwischenfazit
- 5. Die Snowden-Enthüllungen: Das Netz und die Nachrichtendienste
- Einleitung
- 5.1 Deutschland
- 5.2 Vereinigtes Königreich
- 5.3 Zwischenfazit
- 6. Krieg im Cyberspace? Die militärische Nutzung des Netzes
- 6.1 Deutschland
- 6.2 Vereinigtes Königreich
- 6.3 Zwischenfazit
- 7. Fazit: Cybersicherheit zwischen Innen- und Außenpolitik
- Einleitung
- 7.1 Empirische Befunde
- 7.2 Theoretische Reflexion: Fruchtbarkeit des Zwei-Ebenen-Rollenspiels und alternative Erklärungen
- 7.3 Limitationen, Desiderate und Ausblick
- 8. Literatur- und Quellenverzeichnis