Identitätsentwürfe Selbst- und Fremdbilder in der Spanisch- und Französischsprachigen Prosa der Antillen Im 19 Jahrhundert

Die Analyse des umfangreichen Textkorpus bedient sich der komparatistischen Imagologie, der Ergebnisse der class-, race- und gender-Forschung sowie der Erträge der postkolonialen Literaturtheorie und -kritik.

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Wogatzke, Gudrun, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt, Germany : Vervuert Verlag [2006]
Edición:First edition
Colección:Ediciones de Iberoamericana ; Volume 36.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662366806719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1. Methodische Vorüberlegung
  • A. Materielle Voraussetzungen der Literaturproduktion im karibischen Raum im 19. Jahrhundert
  • B. Die ästhetische Basis der Literaturproduktion im karibischen Raum im 19. Jahrhundert
  • C. Literarische Spiegelungen: Fremd- und Selbstbilder in der erzählenden Prosa im karibischen Raum im 19. Jahrhundert
  • 1. Die (zweite) Entdeckung der antillanischen Natur oder Amerika versus Europa
  • 2. Kostumbrismus versus gesellschaftskritische Porträts oder die Dominanz der weißen Protagonistinnen
  • 3. Hetero- versus Autostereotypen oder europäischer versus kreolischer Blick
  • 4. Sklaverei, Abolitionismus, Rassismus und ihre Folgeerscheinungen oder die Dominanz des farbigen Protagonisten
  • 5. Indianismus als Evasion und Engagement oder die Dominanz der indianischen Protagonistinnen
  • Ausblick
  • Bibliographie
  • Index