Moralische Eroberungen? Kultur und Politik in Den Deutsch-Spanischen Beziehungen der Jahre 1919 Bis 1933
Diese Studie untersucht die deutsch-span. Kulturbeziehungen vom Ende des 1. Weltkrieges bis zum Ende der Weimarer Republik und des "bienio de reformas" auf der Grundlage von umfangr. Quellenmaterial aus deutschen u. span. Archiven.
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main, Germany :
Vervuert Verlag
[1999]
|
Edición: | First edition |
Colección: | Ediciones de Iberoamericana ;
Volume 6. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662364006719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Nationale Expansion und Regeneration. Zu den Anfängen auswärtiger Kulturpolitik in Deutschland und Spanien
- 3. Revisionismus - Imperialismo del pobre - Vanguardia moral. Der politisch-institutionelle Rahmen bis 1933
- 4. Deutsche Kulturpolitik in Spanien
- 5. Spanische Kulturpolitik in Deutschland
- 6. Konkretionen kulturpolitischer Kooperation
- 7. Auswärtige Kulturpolitik zwischen Demokratie und Diktatur
- Quellen und Literatur
- Abkürzungen
- Anhang
- Personenregister