Jenseits von altem Gott und 'Neuem Menschen' Präsenz und entzug des göttlichen im diskurs der spanischen restaurationsepoche

Den Schwerpunkt der Studie bilden die Werke Pérez Galdós' und Juan Valeras, in denen sich exemplarisch die seinsgeschichtliche Krise und die zunehmende Dekomposition der ontologischen Metaphysik der Zeit bemerkbar macht.

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Karimi, Kian-Harald, autor (autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Alemania : Editorial Iberoamericana / Vervuert 2007.
Edición:1st ed
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662319406719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • TEIL I. Einführung
  • 1.1 BEGRÜNDUNG DES UNTERSUCHUNGSBEREICHS UND ZIEL DIESER UNTERSUCHUNG
  • TEIL II: SEINS- UND SOZIALGESCHICHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DES ONTOTHEOLOGISCHEN GOTTESBILDES
  • 1.0 DER PROJEKTIONSRAHMEN DER ABENDLÄNDISCHEN METAPHYSIK
  • 2.0 Die katholische Einheit und ihre historischen Grenzen
  • 3.0 Der Zusammenbruch des theologisch-absolutistischen Weltgebäudes seit dem Ende des 18. Jahrhunderts
  • 4.0 Der Zerfall des göttlichen Zeichens
  • 5.0 Die 'dürftige Zeit' als neues Weltalter
  • 6.0 Schreiben in 'dürftiger Zeit'
  • TEIL III : TEXTANALYTISCHER TEIL
  • 1.0 TEXTUELLE VORAUSSETZUNGEN
  • 2.0 Die Figur des 'Königs' in den Möglichkeiten und Grenzen einer allumfassenden Repräsentation
  • TEIL IV : SCHLUSSKAPITEL
  • 1.0 Seinsgeschichtliche Voraussetzungen
  • 2.0 Spuren dürftiger Zeit in den Diskurs- und Romanwelten der spanischen Restaurationsepoche
  • 3.0 Morsamor oder die Abnutzung christlicher Gottesbilder
  • 4.0 Die Offenheit der transzendentalen Einbildungskraft
  • TEIL V : BIBLIOGRAPHIE
  • 1.0 Zitierte bzw. berücksichtigte Primärliteratur (Erzählwelten)
  • 2.0 Zitierte und berücksichtigte Primärliteratur (Diskurswelten - Spanische Artikel bzw. unabhängige Texte zwischen 1865 und 1900)
  • 3.0 Weitere Sekundärliteratur (Handbücher, Fachlexika, Wörterbücher und andere Nachschlagewerke sowie Monographien)
  • 4.0 Abkürzungsverzeichnis
  • 5.0 Index Nominum