Brasilien Eine Einführung
Die in diesem Band enthaltenen Artikel stellen kompakt und wissenschaftlich fundiert aktuelle Informationen zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur Brasiliens zusammen.
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main :
Vervuert Verlagsgesellschaft
[2013]
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Bibliotheca Ibero-Americana
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662291506719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung / Birle, Peter
- Im Spannungsfeld zwischen globalem Wandel und regionaler Dynamik. Die Großregionen Brasiliens / Coy, Martin
- Das politische System. Strukturen und Akteure / Birle, Peter
- Die politische Dimension von Amtsmissbrauch, Korruption, Drogenhandel und Kriminalität: Rechtsstaat und Gemeinwohl in Brasilien / Speck, Bruno Wilhelm
- Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik / Zilla, Claudia
- Das Bildungssystem. Entwicklungen und Herausforderungen / Radtke, Jacqueline Maria
- Brasiliens Aufstieg zur weltwirtschaftlichen Großmacht / Sangmeister, Hartmut
- Brasilien als internationaler Akteur / Birle, Peter
- Die kulturelle Dynamik Brasiliens / Nitschack, Horst
- Städtische Kulturen und Bewegungen / Vejmelka, Marcel
- Film und Fernsehen / Michael, Joachim
- "Brasil, pra mim". Identitätskonstruktion in der populären Musik Brasiliens / Schlicke, Cornelius
- Literarische Konstellationen / Klengel, Susanne / Wink, Georg
- "Brasil. O país do futebol" Brasilien. Die Fußballnation / Kohl, Frank Stephan
- Die deutsch-brasilianischen Beziehungen / Birle, Peter
- Chronologie zur Geschichte Brasiliens
- Autorinnen und Autoren