Der eroberte Kontinent: Historische Realität, Rechtfertigung und literarische Darstellung der Kolonialisation Amerikas
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main :
Vervuert Verlagsgesellschaft
[1991]
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Americana Eystettensia. Serie A, Kongresskten ;
7 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662289006719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- INHALTSVERZEICHNIS
- Vorwort
- I. Die Conquista in der Literatur- und Geschichtswissenschaft
- Die Conquista Amerikas: ein historischer Abriß / Pietschmann, Horst
- Die Conquista als Gegenstand der Literaturwissenschaft / Kohut, Karl
- II. Die Rechtfertigungsdebatte und ihre rechtlichen Konsequenzen
- Die Debatte über die ethische Rechtfertigung der Conquista / Valdés, Ernesto Garzón
- Die ethische Rechtfertigung der Eroberung Amerikas / Delgado, Paulino Castañeda
- Zur Frage der Schriftlichkeit in der Legitimation der Conquista / Mignolo, Walter D.
- "Christianorum avaritia indorum vocatio". Eine theologische Sicht der "Neuen Welt" im späten 16. Jahrhundert / Sievernich S.J., Michael
- Die Ordenanzas von Philipp II. betreffend neue Entdeckungen (1573) als Konsolidierung der Politik friedlicher Durchdringung / Bella, Ismael Sánchez
- Der "Gobierno del Perú" von Juan de Matienzo: auf dem Wege des Rechtshumanismus / Anzoátegui, Víctor Tau
- III. Die Conquista in der zeitgenössischen Chronistik
- Funktionen von Mythen und Legenden in Texten des 16. und 17. Jahrhunderts über die Neue Welt / Ette, Ottmar
- Die Chroniken der Eroberung Mexikos. Eine Zusammenfassung / Martínez, José Luis
- Geschichtsschreibung und Politik im Peru des 16. Jahrhunderts: die "Relación" von Pedro Pizarro, Arequipa 1571 / Guérin, Miguel Alberto
- Curacas und Wamanis: die Dialektik von Annahme und Ablehnung der kolonialen Ordnung in der "Nueva Corónica" von Guamán Poma / Zapata, Roger A.
- Die Tupinambá: Realität und Fiktion in den Berichten des 16. Jahrhunderts / Fleischmann, Ulrich / Assunçäo, Matthias Röhrig / Ziebell-Wendt, Zinka
- Frühe Berichte über die spanischen Eroberungen in deutschen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts / Briesemeister, Dietrich
- IV. Die Conquista in Literatur und Kunst
- Der Roman als neue Chronik Amerikas. Geschichte und Mythos / Posse, Abel
- Loco o libertador? Das Bild Lope de Aguirres in Geschichtsschreibung und Literatur: ein Forschungsprojekt / Galster, Ingrid
- Das Schweigen der Autoren. Zum Thema "Amerika" bei den Klassikern des Siglo de Oro / Simson, Ingrid
- Die Conquista im argentinischen Essay: Martínez Estrada und Canal Feijóo / Pollmann, Leo
- Selbstbild. Amerika als Utopie und Gegenutopie im 20. Jahrhundert / Groenewold, Sabine Horl
- Die Kontroverse um die Eroberung in der mexikanischen Malerei des 20. Jh. / Haufe, Hans
- V. Die Kontinuität der Conquista
- Die Mythisierung der "Conquista" und des "Indio" zu Beginn der Staats- und Nationbildung in Hispanoamerika / König, Hans-Joachim
- Die Ausbildung kolonialer Strukturen in spät erschlossenen Binnenräumen. Beispiel argentinischer Gran Chaco. / Bünstorf, Jürgen