Die hispano-amerikanischen Boom-Romane in Deutschland: Literaturvermittlung, Buchmarkt und Rezeption

Gegenstand dieses Buches ist das kulturelle Verhältnis der Deutschen zu Lateinamerika, wie es sich bei der Aufnahme der mit dem Schlagwort "boom" belegten Romane von García Márquez, Cortázar, Vargas Llosa u. a. manifestierte.

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Wiese, Claudia, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft [1993]
Edición:1st ed
Colección:Editionen der Iberoamericana
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662288506719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • Einleitung
  • I. Der literaturgeschichtliche Kontext: die nueva novela
  • II. Der sozio-kulturelle Kontext: der boom
  • III. Die deutsche Rezeptionssituation: Aspekte einer literarischen Vermittlung und Rezeption
  • IV. Die hispanoamerikanische boom-Literatur im deutschen Literaturbetrieb: Literaturvermittlung und Rezeptionssteuerung
  • Zusammenfassung
  • Anmerkungen
  • Literaturverzeichnis