Calderón Fremdheit und Nähe eines spanischen Barockdramatikers

An drei Schwerpunkten - Theater und Bühnenkunst zur Zeit___ Calderóns, Barocker Ehrenkodex im Siglo de Oro, Rezeption Calderóns in Deutschland - erforschen namhafte Hispanisten die grundlegende Thematik und Symbolik in seinen Werken.

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: San Miguel, Angel, autor (autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Alemania : Editorial Iberoamericana / Vervuert 1988.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009662153406719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • INHALT
  • DIE BAMBERGER CALDERON-TAGE 1987 / San Miguel, Angel
  • VORWORT / Flasche, Hans
  • CALDERON IN DEUTSCHLAND: PRÄSENZ UND BEDEUTUNG / Sullivan, Henry W.
  • THEATER UND BÜHNE IM SIGLO DE ORO / Tietz, Manfred
  • WELTBILD UND BILDERWELT IM DRAMA DES BAROCK / Neumeister, Sebastian
  • «DER ARZT SEINER EHRE» ODER DIE ANGST VOR DEM CHAOS / Neuschäfer, Hans-Jörg
  • EHRE UND EHRENRACHE IN DEN ZWISCHENSPIELEN VON CALDERON / Laitenberger, Hugo
  • DAS «AUTO SACRAMENTAL» CALDERONS UND SEIN ZUSAMMENHANG MIT DEM FRONLEICHNAMSFEST / de Bustos, Eugenio
  • «DAS GROSSE WELTTHEATER» - EINE ONTOLOGIE DES BAROCK / Follmann, Leo
  • «DER ARZT SEINER EHRE» UND «DAS GROSSE WELTTHEATER» IN DEUTSCHEN ÜBERSETZUNGEN UND BEARBEITUNGEN / Briesemeister, Dietrich
  • CALDERON, IDEOLOGISCHER KRONZEUGE ODER LITERARISCHES PARADIGMA IM KATHOLISCHEN DEUTSCHLAND DES 19. JAHRHUNDERTS? / Juan, Pere
  • DIE REZEPTION CALDERONS IN BAMBERG VON DER FRÜHROMANTIK BIS IN DIE GEGENWART / San Miguel, Angel