Vermögensdekonzentration und Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung rückt die Verteilungssituation in Deutschland ins Blickfeld. Mittels einer profunden Analyse der Vermögensverteilung in Deutschland anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird in dieser Arbeit die gegenwärtige Verte...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2009 |
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Sozialökonomische Schriften
38 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661040306719 |
Table of Contents:
- Aus dem Inhalt: Diagnose der Verteilungssituation in Deutschland (funktionelle und personelle Einkommensverteilung, personelle Vermögensverteilung (zeitlicher und internationaler Vergleich), Portfoliostruktur der Nettovermögen) - Analyse der Treiber der Konzentration (makroökonomische und soziodemographische Faktoren, Ersparnis sowie Erbschaften und Schenkungen) - Gestaltungsoptionen der Vermögensverteilungspolitik (Mitarbeiterkapitalbeteiligung, Vermögen, Erbschaftsteuer, Einkommensteuer sowie Sparförderung).