Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs
Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zule...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1992 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Finanzwissenschaftliche Schriften
50 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661037906719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Föderalismustheorie - Finanzausgleich in der EG - Einfluß der EG auf den deutschen Finanzausgleich - Probleme der Aufgaben-, Ausgaben- und Einnahmenverteilung zwischen EG und nationalen Ebenen.