Theorie und Politik der Personalsteuern Eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie

Auch in der Theorie sind die Einkommens- und Vermögensbegriffe nicht immer von Erkenntnisprinzipien, sondern von politischen Absichten geprägt. Um dieses Fehlverständnis zu entlarven, bedürfen die Begriffe neuer theoretischer Grundlegung. Diese Zielsetzung verfolgt die vorliegende Studie. Dabei...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Hessler, Heinz (Author, auth), Hessler-Otte, Anneliese
Other Authors: Krause-Junk, Gerold editor (editor)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 2018
2018, c1994
Edition:1st, New ed
Series:Finanzwissenschaftliche Schriften 31
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661037606719
Table of Contents:
  • Aus dem Inhalt: Kriterien theoretischer Begriffsbildung - Funktion und Ausserfunktionssetzung des Leistungsfähigkeitspostulats - Theoriekonzepte allokativer und distributiver Besteuerung im System.