Bewertung strategischer Flexibilität beim Unternehmenserwerb Der Wertbeitrag von Realoptionen

Bei Unternehmensakquisitionen werden häufig zusätzliche Investitionsoptionen geschaffen, über die erst in Zukunft entschieden wird. Die hierdurch entstehende unternehmerische Flexibilität besitzt einen ökonomischen Wert, der mit traditionellen Ertragswert- bzw. DCF-Verfahren nur schwer vollstä...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Tomaszewski, Claude (Author, auth)
Other Authors: Gabriel, Roland editor (editor)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 2018
2018, c2000
Edition:1st, New ed
Series:Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 57
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661035606719
Table of Contents:
  • Aus dem Inhalt: Analyse strategischer Faktoren bei Akquisitionen - Realoptionsorientierte Bewertung unternehmerischer Flexibilität - Unterschiede zwischen Finanz- und Realoptionen, insb. Konkurrenzverhalten - Implizit unterstellte Kapitalmarktannahmen in Realoptionskalkülen - Realoptionskonzept als Element der wertorientierten Unternehmensführung - Durchgängiges Zahlenbeispiel.