Steuerwirkungen in einem dynamischen Unternehmensmodell Ein Beitrag zur Dynamisierung der Steuerüberwälzungsanalyse
Mit Hilfe des Maximumprinzips gelingt es - wozu die gegenwärtig vorherrschende mikroökonomische Steuerwirkungsanalyse wegen ihrer komparativ-statischen Vorgehensweise nicht in der Lage ist - die Wirkungen von Steuervariationen in ungleichgewichtigen Ausgangssituationen abzubilden. Um die Analyse n...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1982 |
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Allokation im marktwirtschaftlichen System
3 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661034806719 |
Table of Contents:
- Aus dem Inhalt: Das Grundmodell - Formulierung, alternative Darstellungen und Lösung - Die Wirkungen verschiedener Modellsteuern - Gleichzeitige Besteuerung einer Unternehmung mit Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer und Vermögenssteuer - Einige Erweiterungen und Modifikationen.