Zum gesellschaftlichen Nutzen pharmazeutischer Innovationen

Um den gesellschaftlichen Nutzen pharmazeutischer Innovationen abzuschätzen, bedarf es adäquater Beurteilungskriterien. Nach einem empirischen Abriß über die Entwicklung der Arzneimittelausgaben erörtern die Autoren die beurteilungsrelevanten gesamtwirtschaftlichen Ziele. Auf mikroökonomischer...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Wille, Eberhard (Author, auth), Mehnert, Angelika, Rohweder, Jan Philipp
Other Authors: Wille, Eberhard editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 2018
2018, c1994
Edition:1st, New ed
Series:Allokation im marktwirtschaftlichen System 35
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661034606719
Table of Contents:
  • Aus dem Inhalt: Entwicklung von Gesundheits- und Arzneimittelausgaben - Nutzenspektrum phamazeutischer Innovationen - In- und Outputebenen im Gesundheitswesen - Dimensionen gesundheitlicher Outcomeindikatoren - Innovation versus Imitation im Arzneimittelsektor - Gesundheitsreformgesetz und Arzneimittelmarkt.