Reformoptionen im Gesundheitswesen Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen 7.-8.11.1997
Der Sammelband enthält Referate, Berichte aus Arbeitsgruppen und Diskussionsbeiträge eines interdisziplinären Workshops über Reformoptionen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das Themenspektrum umfaßt alternative Finanzierungsmöglichkeiten,...
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
1998
|
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Allokation im marktwirtschaftlichen System
41 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661030606719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Helmut Laschet: Vorwort. Zwischen Endzeitstimmung und Aufbruch - der Wettbewerb als Suchprozeß - Manfred Albring: Begrüßung - Eberhard Wille: Aktuelle Anlässe und Ansatzpunkte der Reformdiskussionen im Gesundheitswesen - Michael Arnold: Entwicklungsperspektiven der medizinischen Versorgung - Herbert Rebscher / Eva Walzik: Finanzierungsoptionen aus Sicht der Ersatzkassen - Anita B. Pfaff: Finanzierungsoptionen der gesetzlichen Krankenversicherung - Frank E. Münnich: Einnahmenentwicklung der GKV und Finanzierungsoptionen - Gerd Glaeske: Strukturverträge und Modellvorhaben - neue Tätigkeitsfelder für die GKV - Lothar Krimmel: Strukturverträge und Modellvorhaben aus kassenärztlicher Sicht - Wolfgang Schmeinck: Chancen und Risiken von Strukturverträgen und Modellvorhaben - Alexander P.F. Ehlers: Der Leistungskatalog der Krankenkassen im Lichte des Solidaritätsprinzips - Herwig F. Schirmer: Anmerkungen zum Solidaritätsprinzip - Dominik Graf von Stillfried: Reformoptionen im Gesundheitswesen - Der Leistungskatalog der GKV im Lichte des Solidarprinzips. Neuordnung des Leistungskataloges der GKV als Reformoption? - Dieter Cassel: Einnahmenentwicklung der GKV und Finanzierungsoptionen: Zusammenfassung Arbeitsgruppe 1 - Gerhard Schulte: Chancen und Risiken von Strukturverträgen und Modellvorhaben: Zusammenfassung Arbeitsgruppe 2 - Hans-Jürgen Firnkorn: Der Leistungskatalog im Lichte des Solidaritätsprinzips: Zusammenfassung Arbeitsgruppe 3 - Eberhard Wille: Resümee: Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung mit Hilfe adaptiver Reformen.