Homo apostata. Die Entfremdung des Menschen Philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs

Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und geistesgeschichtlichen Entwi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fuchs, Ina (Author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 1988
Edition:1st, New ed
Series:Slavistische Beiträge 222
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661024106719
Table of Contents:
  • Vorwort - Einleitung - Phänomenologie der Entfremdung. Sinnverlust als Seinsverlust - Dostojevskij und sein platonisches 'Erbe' - "Ästhetik der Entfremdung". Die Bedeutung der Ästhetik für das Jahrhundert Dostojevskijs - Die literarische Fiktion des "Doppelgängers" als exemplarischer Ausdruck von "Entfremdung"