Steuern als Mittel der Einkommenspolitik Eine Ergänzung der Stabilitätspolitik?
In der Auseinandersetzung um die Lösung stabilitätspolitischer Probleme wird seit den 70er Jahren in den Vereinigten Staaten der Vorschlag diskutiert, die Globalsteuerung durch den Einsatz der Steuerpolitik mikroökonomisch zu ergänzen. Allen Vorschlägen einer «tax-based incomes policy» ist der...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1985 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Finanzwissenschaftliche Schriften
23 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661022106719 |
Sumario: | In der Auseinandersetzung um die Lösung stabilitätspolitischer Probleme wird seit den 70er Jahren in den Vereinigten Staaten der Vorschlag diskutiert, die Globalsteuerung durch den Einsatz der Steuerpolitik mikroökonomisch zu ergänzen. Allen Vorschlägen einer «tax-based incomes policy» ist der Zweck gemeinsam, dafür zu sorgen, dass die Kosten stabilitätswidrigen Verhaltens bei mikroökonomischen Lohn- und Preisentscheidungen einbezogen werden sollen. In der vorliegenden Untersuchung werden die Voraussetzungen dieser Ansätze herausgearbeitet und die Wirkungen auf Allokation, Distribution und Stabilität untersucht. |
---|---|
Notas: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Descripción Física: | 1 online resource (249 p.) , EPDF |