Kapitalschutz der Aktiengesellschaft Eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme

Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vors...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Richard, Marc (Autor, auth)
Otros Autores: Rese, Mario editor (editor), Gabriel, Roland editor
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt a.M. PH02 2018
Edición:1st, New ed
Colección:Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 74
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660939806719
Tabla de Contenidos:
  • Aus dem Inhalt: Rechtliche Ausgestaltung der Aktiengesellschaft in Deutschland und der Corporation in den USA - Kapitalschutzsystem in Deutschland/Europa - Kapitalschutzsysteme in den USA (Common Law, Rechtsprechung, MBCA, Delaware, Kalifornien) - Reformvorschläge für das Kapitalsystem in Europa (SLIM-Arbeitsgruppe, High Level Group, EU-Kommission, Rickford-Bericht, Arbeitskreis «Kapital in Europa») - Analyse von Kapitalschutzregeln aus ökonomischer Sicht - Solvenztests und Balance Sheet Tests.