Risikomanagement rohstoffexportierender Entwicklungsländer
Internationale Rohstoffabkommen sind bisher daran gescheitert, schwankende Erlöse langfristig zu stabilisieren. Da die Ursachen dieser Erlösschwankungen nicht beseitigt werden können, steht das Risikomanagement im Mittelpunkt. Mit Hilfe der Portfoliotheorie werden die Bedingungen des Risikotransf...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1997 |
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Allokation im marktwirtschaftlichen System
38 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660939106719 |
Table of Contents:
- Aus dem Inhalt: Internationale Rohstoffabkommen - Erlösstabilisierung - Risikomanagement von Rohstoffproduzenten - Derivate - Forwards - Futures - Marktausgleichslager - Interdependenz von Risikomanagementinstrumeten - Funktionsfähigkeit von Terminmärkten - Kartelle - Beeinflussung der Risikoprämie - Terminmarktmanipulationen.