Theorie und Empirie der Arzt-Patient-Beziehung Zur Anwendung der Principal-Agent-Theorie auf die Gesundheitsnachfrage
Auf den Märkten für medizinische Leistungen und in der Beziehung zwischen Arzt und Patient existieren Informationsasymmetrien in einer Vielzahl, wie sie in kaum einem anderen Bereich einer Ökonomie anzutreffen sind. In der Arbeit wird die beidseitige Informationsasymmetrie zwischen Arzt und Patie...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2003 |
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Allokation im marktwirtschaftlichen System
47 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660939006719 |
Table of Contents:
- Aus dem Inhalt: Die Arzt-Patienten-Beziehung im deutschen Gesundheitswesen - Grundlagen der Informationsasymmetrie - Die Anwendung der Principal-Agent-Theorie auf das Gesundheitswesen - Forschungsansätze über das Verhältnis Arzt-Patient-Versicherung - Double Moral Hazard zwischen Arzt und Patient - Empirische Analyse der Arzt-Patient-Beziehung.