Utopisches Denken bei V. Chlebnikov
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen Denkens behandelt. Hier sind vor allem die Überl...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
1982
|
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Slavistische Beiträge
161 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660925106719 |
Tabla de Contenidos:
- Einleitung - Der Begriff der Utopie - Das Netzwerk - Chlebnikovs harmonikale Weitsicht. Pythagoräisches Denken - Chlebnikov und Novalis poetisierte Wissenschaft - "Poetisierung der Wissenschaften". "Wissenschaftspoesie" - "Sternensprache" - Chlebnikovs Konzept des "budetljanstvo" - Globaler Stellenwert der Universalen - Zusammenfassung