Neuer Mensch und "Goldene Mittelmässigkeit" F. M. Dostoevskijs Kritik am rationalistisch-utopischen Menschenbild

Thematischer Mittelpunkt dieser Arbeit ist F. M. Dostoevskijs Auseinandersetzung mit dem rationalistisch-utopischen Menschenbild, das von N. G. Černyševskij an seinem 1863 erschienenen Roman "Was tun? Aus Erzänlungen von neuen Menschen" (Čto delat'? Iz rasskazov o novych ljudjach)...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Wett, Barbara (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt a.M. PH02 1986
Edición:1st, New ed
Colección:Slavistische Beiträge 194
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660924306719
Tabla de Contenidos:
  • Vorbemerkung zu Thema und Vorgehensweise - Biographische Bemerkungen zu Dostoevskijs gesellschaftlichem Engagement in den 40er Jahren und zu seiner Einschätzung Fouriers - Dostoevskijs publizistische Polemik gegen die zeitgenössischen Vertreter der 'Goldenen Mittelmäßigkeit' - Dostoevskijs Ansichten zur Frauenfrage im Kontext der zeitgenössischen Diskussion - Der 'neue Mensch' als Repräsentant der 'Goldenen Mittelmäßigkeit' in Dostoevskijs literarischen Texten - Zusammenfassung der Ergebnisse