Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigra...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
1995
|
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Slavistische Beiträge
329 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660921906719 |
Tabla de Contenidos:
- Exil und Emigrantenliteratur als Forschungsgegenstand - Probleme und Defizite - Theoretische Überlegungen zu einer Literatur des Zwischenraums - Die russische Literatur in der Emigration - Grundzüge der russischen Emigration seit 1917 - Die Frage der Spaltung der russischen Literatur - Die Dritte Emigrationswelle - Russische Autoren in England - Das Werk von Zinovij Zinik - Literarische Entfaltung in der Emigration - Russkaja służba - The Mushroom-Picker - The Lord and the Gamekeeper - Die Erzählungen.