Postsymbolistisches Schreiben. Studien zur Poetik des Akmeismus und Osip Mandel'štams
Seit Žirmunskij gelten die Akmeisten als "Überwinder des Symbolismus", was zu vielen Missverständnissen über die akmeistische Poetik geführt hat. Während die Symbolisten die Vieldeutigkeit des Wortes als Grundlage der Metaphorik für sich entdeckten, sind sich die Akmeisten stärker...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2005
|
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Slavistische Beiträge
443 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660920206719 |
Tabla de Contenidos:
- EINIGE GRUNDZÜGE DES EUROPÄISCHEN SYMBOLISMUS - Zur Entstehung des Symbolismus - Aspekte symbolistischen Schreibens - Der russische Symbolismus - Exposition des Themas: auf der Suche nach dem Goldenen Vließ - Belyjs Zolotoe runo ( 1903) und Mandel'štams Zolotistogo meda struja (1917) - AKMEISMUS - Einleitung und Überblick - Symbolistische Anfänge - Das akmeistische Wort - Sprachliche Wirklichkeit des Gedichts - Neoklassizismus