Das System der russischen Kollektivsymbolik Eine empirische Untersuchung

In der vorliegenden Arbeit geht es neben dem eigentlichen Ziel, d.h. der Ermittlung der Kollektivsymbole, der Bestimmung ihrer Hierarchie und Semantisierung, auch um einen Test der Methode selbst. Welche Dienste leistet die Methode, wie leistungsfähig ist sie, wenn es darum geht, ein komplexes und...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fleischer, Michael (Author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 1997
Edition:1st, New ed
Series:Specimina philologiae Slavicae 116
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660919506719
Description
Summary:In der vorliegenden Arbeit geht es neben dem eigentlichen Ziel, d.h. der Ermittlung der Kollektivsymbole, der Bestimmung ihrer Hierarchie und Semantisierung, auch um einen Test der Methode selbst. Welche Dienste leistet die Methode, wie leistungsfähig ist sie, wenn es darum geht, ein komplexes und kompliziertes Objekt der Kultur in seiner Ausprägung und Funktionsweise zu bestimmen. Um einzelkulturspezifische Vergleiche zu ermöglichen, wurde die Untersuchung auch für die polnische und die deutsche Kultur durchgeführt (siehe Fleischer 1995 und 1996). Die gesamte Analyse steht im Zusammenhang der vom Autor 1989 aufgestellten systemtheoretischen Kulturtheorie (Fleischer 1989 und 1994), deren Prüfung die Analyse darstellt. Es handelt sich also um eine theoriegeleitete, systemtheoretisch- konstruktivistische Arbeit, die die Hypothesen und die Voraussagen der Theorie prüfen soll.
Item Description:Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Physical Description:1 online resource (165 p.) , EPDF