Aspekte der Schillerschen Kunsttheorie im Literaturkonzept Dostoevskijs

Eine "geistige Nähe" zwischen dem Repräsentanten des deutschen philosophischen Dramas und dem Schöpfer des russischen philosophischen Romans konstatierte der Germanist Vil'mont? Wenn in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts ein inneres Bedürfnis existiert hat, Schillersche...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schulz, Christiane (Author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 1992
Edition:1st, New ed
Series:Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik 20
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660918406719
Table of Contents:
  • Einleitung: Dostoevskij und Schiller. Forschungsergebnisse, Probleme der Methodologie und Zielstellung der Arbeit - Goldenes Zeitalter und Eiserne Zeit - Geschichtsphilosophie und Kunstkonzept - Humanitätsideal und Gesellschaftsdiagnose - Klassisches Kunstkonzept und moderner Realismus - Nationalgeschichtlicher Paradigmawechsel und ästhetische Konzeptionsbildung - Schillers Historisierung der ästhetischen Gesetzgebung im Essay Über naive und sentimentalische Dichtung und der realistische Neuansatz bei Dostoevskij - Anthropologische Konstanten und epische Struktur