Die Reputation einer Zentralbank Eine theoretische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Zentralbank
Kann die Europäische Zentralbank die hohe Reputation der Deutschen Bundesbank übernehmen? Für die Analyse dieser Frage wird das Grundmodell von Barro und Gordon dahingehend erweitert, daß Reputation auch dann aufgebaut werden kann, wenn die Antiinflationspolitik unglaubwürdig erscheint. Hierbei...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1997 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
3 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660914206719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Reputation - Der Aufbau von Reputation: Leistung, Glaubwürdigkeit, Unabhängigkeit, Anreize - Die Reputation der Europäischen Zentralbank.