Integration des Rechnungswesens als Erfolgsfaktor für die Controllerarbeit Eine empirische Untersuchung deutscher Großunternehmen
Die Integration des internen und externen Rechnungswesens ist ein Praxisphänomen, das im Laufe der letzten 15 Jahre - auch innerhalb der Wissenschaft - zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Um den bislang dennoch eingeschränkten empirischen Erkenntnisstand innerhalb dieses Themenfelds zu erweitern,...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
|
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Controlling & Business Accounting
3 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660914106719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Status quo der Integration des internen und externen Rechnungswesens - Integrationsintensität - Kontextspezifische Integrationsprofile - Partielle Integration des Rechnungswesens - House of Controlling - Controllerrollen - Business Partner - Finanzsprache - Kognitive Dissonanz - Controllingerfolg - Empirische Untersuchung - Dyadisches Studiendesign - Kovarianzstrukturanalyse - Moderierender Effekt - Bootstrapping - Mehrgruppenanalyse.