Wege aus der Insolvenz Eine Analyse der Fortführung und Sanierung insolventer Klein- und Mittelbetriebe unter besonderer Berücksichtigung des Konfigurationsansatzes
Unternehmenskrisen und -insolvenzen sind permanente Erscheinungen des Wirtschaftslebens. Die Insolvenz bedeutet jedoch nicht zwangsläufig das Ende, sondern es existieren unter bestimmten Voraussetzungen «Wege aus der Insolvenz». Der Fortbestand des gesamten Unternehmens oder einzelner Unternehmenst...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2007 |
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
16 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660911106719 |
Table of Contents:
- Aus dem Inhalt: Unternehmenskrise und Folgen - Informations- und Beratungsangebote im Krisenfall - Ablauf eines Insolvenzverfahrens - Sanierungselemente des Insolvenzrechts - Prüfung der Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit - Finanz- und leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen - Die Rolle des Unternehmers in der Insolvenz - Die Rolle des Insolvenzverwalters im Fortführungs- und Sanierungsprozess - Die Ausgangssituation erfolgreicher Sanierungsfälle - Maßnahmen und Interessen beteiligter Insolvenzakteure - Haupteinflussfaktoren erfolgreicher Fortführungen und Sanierungen.