Analyse von Lern-Service-Geschäftsmodellen vor dem Hintergrund eines sich transformierenden Bildungswesens
Sowohl für die etablierten als auch für potenzielle neue Akteure im Bildungswesen ist gegenwärtig eine systematische Planung bzw. Analyse ihrer Aktivitäten angesichts der sich wandelnden Wertschöpfungs- und Wettbewerbsstrukturen von hoher Relevanz. Peter Weber zeigt in dieser Arbeit exemplarisc...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2008 |
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung
76 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660911006719 |
Table of Contents:
- Aus dem Inhalt: Grundlagen innovativer Lehr- und Lernkonzepte: E-Learning und Blended Learning - Die Veränderungen aus ökonomischer Perspektive - Transformation der Bildungsbranche - Ein integrierter Geschäftsmodellansatz als Analyseinstrument - Lern-Service-Engineering.