Staatsverschuldung und Stabilisierungspolitik in der Demokratie Zur neoinstitutionalistischen Kritik der keynesianischen Fiskalpolitik

Die neoinstitutionalistische Kritik wendet sich gegen die durch den Keynesianismus eingeführte Möglichkeit der Defizitfinanzierung von Staatsausgaben, welche aufgrund politisch-ökonomischer Interdependenzen in westlichen Demokratien zu immer neuen und höheren Defiziten, einem wachsenden Staatsan...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Baum, Thomas Michael (Author, auth)
Other Authors: Folkers, Cay editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 2018
2018, c1983
Edition:1st, New ed
Series:Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften 2
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660910406719
Table of Contents:
  • Aus dem Inhalt: U.a. Theoretische Analyse der Kosten und Nutzen von Budgetüberschüssen und Budgetdefiziten - Die Auswirkungen eines sinkenden Steuerpreises auf das Wachstum des Staatsanteils - Die Wirkungen von Budgetdefiziten auf Geldmenge und Preisniveau - Institutionelle Analyse der Zentralbankautonomie in der Bundesrepublik Deutschland und in den USA - Empirische Analyse der Geldmengen- und Inflationswirkungen staatlicher Budgetdefizite in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland - Die Budgetausgleichs- regel aus neoinstitutionalistischer Sicht - Ein alternativer Vorschlag zur Änderung der Finanzverfassung.