Risikoselektion im Mitgliederwettbewerb der Gesetzlichen Krankenversicherung
Das Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 erweiterte die Wahlrechte der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und führte so zu einer Intensivierung des Wettbewerbs der Krankenkassen um Mitglieder bzw. Versicherte. In diesem Zusammenhang sollte die Einführung eines Risikostruktura...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2004 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Allokation im marktwirtschaftlichen System
50 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660909906719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Das Gesundheitsstrukturgesetz und seine ordnungspolitischen Rahmenbedingungen - Wettbewerb und Risikoselektion in der GKV - Mögliche Motive der Kassen für einen niedrigen Beitragssatz - Mögliche Motive der gesetzlichen Krankenkassen für die Attrahierung neuer Mitglieder - Risikoselektionsinstrumente und Mitgliederwettbewerb in der GKV - Die Reform des RSA und seine Auswirkungen auf den Mitgliederwettbewerb.