Bulletin der deutschen Slavistik 2015. Jahrgang 21, 2015

Aus dem Inhalt: M. Wingender: Alte Zöpfe; A. Wöll: Slavistik an der Europa-Universität Viadrina; D. Scholze: 30 Jahre Kooperation zwischen dem sorbischen Institut Bautzen und der Universität L'viv; M. Wingender: Der Deutsche Slavistenverband 2014-2015; N. Franz: Who's Where an den Slav...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Udolph, Ludger, editor (editor), Kempgen, Sebastian, editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt a.M : Peter Lang Publishing 2015.
Colección:Bulletin der Deutschen Slavistik
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660909306719
Tabla de Contenidos:
  • M. Wingender: Alte Zöpfe
  • A. Wöll: Slavistik an der Europa-Universität Viadrina
  • D. Scholze: 30 Jahre Kooperation zwischen dem sorbischen Institut Bautzen und der Universität L'viv
  • M. Wingender: Der Deutsche Slavistenverband 2014-2015
  • N. Franz: Who's Where an den Slavsitischen Seminaren
  • G. Giesemann: Habilitationen, Rufe, Emeritierungen / Pensionierungen, Ehrungen
  • H.W. Schaller: In memoriam Wolfgang Gesemann (1925-2014), André de Vincenz (1922-2014), Wolfgang Sperber (1928-2015)
  • L. Udolph: Jan Peter Locher zum 80. Geburtstag
  • W. St. Kissel: Klaus Städtke zum 80. Geburtstag
  • U. Jekutsch: Reinhard Lauer zum 80. Geburtstag
  • N. Nübler: Klaus Trost zum 80. Geburtstag
  • W. Eismann: Annelies Lägreid zum 80. Geburtstag
  • G. Giesemann: Slavistische Tagungen
  • U. Steltner: Slavistische Veröffentlichungen
  • U. Steltner: Slavistische Forschungsprojekte; U. Steltner: Slavistische Promotionen; S. Kempgen, H. Fegert: Die Slavstik und ihre Lektorate
  • K. Gönczi, M. Lazar: Slavistik und rechtshistorische Ostmitteleuropaforschung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
  • A. Richter: Nema problema? Südslavistische Expertise und die Einbettung serbistischer Literaturwissenschaft in die deutschen Universitäten nach dem Zerfall Jugoslaviens
  • R. Niccolosi: Slavistische Literaturwissenschaft an der LMU München L. Udolph: Karel Toman, Červenec.