Ivo Andrić 1892-1992

1961, genau 50 Jahre nach seinem literarischen Debüt in der Bosanska vila, hat Ivo Andrić den Literaturnobelpreis bekommen. Damit war er ins literarische Pantheon aufgenommen. Manche nennen ihn bis heute den "südslavischen Tolstoj".

Bibliographic Details
Other Authors: Thiergen, Peter (Editor), Thiergen, Peter editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 1995
Edition:1st, New ed
Series:Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik 25
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660869506719
Table of Contents:
  • Vorwort - Thiergen, Peter: Eröffnung - von Erdmann-Pandžić, Elisabeth: Das Referat von Ivo Andrić vom 30.1.1939 und die Nordalbanienfrage im serbischen Nationalismus - Hansen-Kokoruš, Renate: Frauengestalt und Frauenbild in den Erzählungen von Ivo Andrić - Jähnichen, Manfred: "O zakonu protivnosti" oder: Ivo Andrić' Appell zur Toleranz im Roman Travnička hronika - Lauer, Reinhard: Ivo Andrić. Der Lyriker - Lőkös, István: Die Doppelmonarchie als Thema im Werk von Ivo Andrić - Potthoff, Wilfried: Andrić und Njegoš - Reiss, Walter: Omerpaša Latas. Eine Galerie erdichteter Gemälde - Ressel, Gerhard: Individuum und Gesellschaft im Romanwerk von Ivo Andrić - Thiergen, Peter: Ivo Andrićs Roman Gospođica. Psychologie, Symbolik, Textvergleich