Informationstechnologische Entwicklungen und der Schutz von Verfügungsrechten für Informationsgüter Eine ökonomische Analyse zur Ausgestaltung des Urheberrechts
Die Arbeit untersucht die Herausforderungen für das Urheberrecht infolge informationstechnologischer Entwicklungen. Auf der Grundlage der Property-Rights-Theorie werden die ökonomische Rechtfertigung für das Urheberrecht und die Anforderungen für dessen Ausgestaltung analysiert. Die Richtlinie 2...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2006 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
34 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660867006719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Grundlagen zur Theorie der Intellectual-Property-Rights - Die Ausgestaltung des Urheberrechts in der Bundesrepublik Deutschland und der EU - Die Richtlinie 2001/29/EG - Interdependenzen zwischen Urheberrecht und Wettbewerb.