Staatsausgaben und crowding-out-Effekte Zur Effizienz einer Finanzpolitik keynesianischer Provenienz
Unter dem Eindruck der Erfahrungen des letzten Jahrzehnts und vorher schon aufgrund theoretischer Überlegungen sind mehr und mehr Zweifel aufgekommen, ob eine finanzwirtschaftliche Nachfragesteuerung ein taugliches Mittel gegen Unterbeschäftigung ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die theor...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1983 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Finanzwissenschaftliche Schriften
21 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660864406719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Dogmenhistorische Wurzeln der crowding-out-These - Formen des crowding-out - Zu den Ursachen des crowding-out - Der Hickssche crowding-out-Effekt - Vermögenseffekte - Ausgabeneffekte - Preiseffekte - Erwartungseffekte.