Erhöhung staatswirtschaftlicher Effizienz durch budgetäre Selbstbeschränkung? Zur Idee einer verfassungsmässig verankerten Ausgabengrenze
Die Arbeit nimmt die in jüngster Zeit vor allem in den USA er- hobenen Forderungen nach einer verfassungsmässigen Begrenzung der Staatstätigkeit zum Ausgangspunkt für eine systematische Analyse der Vor- und Nachteile einer institutionellen Fixierung der Staats- quote. Grundlagen sind dabei zum e...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1985 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Finanzwissenschaftliche Schriften
24 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660863806719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: U.a. Steuerzahlerrevolte und die Forderung nach Budgetbegrenzungen - Theorie des Staatsversagens und die Rationali- tät budgetärer Beschränkungen - Politische Entscheidungsmechanismen und Budgetgrenzen.