Wohnungsbau- und Wohneigentumspolitik im Rahmen der Einkommensteuer Eine Analyse unter steuersystematischen, verteilungspolitischen und fiskalischen Aspekten
Die akute Wohnraumverknappung Ende der achtziger Jahre veranlaßte den Gesetzgeber zu einer Reihe von Maßnahmen im Rahmen der Einkommensteuer. Im Vordergrund stand das Ziel der raschen Vergrößerung des Wohnraumangebotes. Die Förderung erfolgt mit Milliardenaufwand. In dieser Arbeit wird untersucht,...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c1996 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Finanzwissenschaftliche Schriften
72 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660863406719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Renditeverläufe von Immobilieninvestitionen unter steuerlichen Gesichtspunkten - Steuerliche Maßnahmen zur Förderung des Mietwohnungsbaus - Steuerliche Maßnahmen zur Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums - Steuerliche Wohnungsbau- und Wohneigentumsförderung auf dem Gebiet der Neuen Bundesländer.