Die GKV zwischen Ausgabendynamik, Einnahmenschwäche und Koordinierungsproblemen

Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den gegenwärtigen Problemen der GKV. Diskutiert wurden drei Themenkreise: Die wesentlichen Determinanten der Ausgabendynamik; Einnahmenschwäche in der GKV; Der Wettbewerb als Koordinationsinstrument in der a...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Albring, Manfred (Editor), Wille, Eberhard editor (editor), Albring, Manfred editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt a.M. PH02 2018
2018, c2003
Edición:1st, New ed
Colección:Allokation im marktwirtschaftlichen System 48
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660860406719
Tabla de Contenidos:
  • Aus dem Inhalt: Detlev Ganten: Molekulare Medizin: Fortschritt ohne Grenzen? - Eberhard Wille: Die wesentlichen Determinanten der Ausgabendynamik - Volker Ulrich: Demographische Effekte auf Ausgaben und Beitragssatz der GKV - Bernd Raffelhüschen/Stefan Fetzer/Stefan Moog: Die Nachhaltigkeit der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung: Diagnose und Therapie - Peter C. Scriba: Medizinisch-technischer Fortschritt als Outcome- und Ausgabenfaktor - Gerhard Schulte: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Hans-Jürgen Ahrens: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Jürgen Bausch: Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Klaus Jacobs: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Eckhard Schupeta: Einnahmenschwäche in der GKV - Doris Pfeiffer: Zur Veränderung der Versicherungspflicht in der GKV - Volker Leienbach: Zur Veränderung der Versicherungspflicht in der GKV - Peter Oberender: Zukunft der GKV: Erweiterung der Bemessungsgrundlage oder ordnungspolitische Reform? - Dieter Cassel: Kapitaldeckung und höhere Rentner-Beiträge zur ergänzenden Finanzierung demographischer Effekte in der GKV - Eckhard Knappe: Selbstbeteiligung der Patienten als Finanzierungs- und Steuerungsinstrument - Helmut Laschet: Versicherungsfremde Leistungen und Verschiebebahnhöfe - Andreas Meusch: Versicherungsfremde Leistungen und Verschiebebahnhöfe - Jürgen Wasem: Versicherungsfremde Leistungen und Verschiebebahnhöfe - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Rolf Hoberg: Der Wettbewerb als Koordinationsinstrument in der ambulanten und stationären Versorgung - Franz Knieps: Kassenwettbewerb im Spannungsfeld von Patientenautonomie und Solidarität - Norbert Klusen: Kassenwettbewerb im Spannungsfeld von Patientenautonomie und Solidarität - Karl-Heinz Schönbach: Öffnung des Kollektivvertragsrechts und Übergang zu Einzelverträgen? - Manfred Richter-Reichhelm: Die GKV zwischen Ausgabendynamik, Einnahmenschwäche und Koordinierungsproblemen - Eugen Münch: Wettbewerbsoptionen im Rahmen der stationären Behandlung - Susanne Renzewitz: Wettbewerbsoptionen im Rahmen der stationären Behandlung - Helmut Altland: Wettbewerbsfelder zwischen Fachärzten und Krankenhäusern - Wolfgang Holzgreve: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht.