On the Jewish Legacy in Viennese Architecture the contribution of Jewish architects to building in Vienna 1868–1938

Während der Beitrag von jüdischen Künstlern und Intellektuellen am Wiener Kulturleben schon lange Eingang in die Geschichtsschreibung gefunden hat, wurde dahingegen die Tätigkeit von jüdischen ArchitektInnen kaum beachtet. Diese Studie versucht in einer chronologischen Abfolge mit bestimmten Sc...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Prokop, Ursula, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Köln/Wien : Böhlau 2016
2016.
Colección:Open Access e-Books
Knowledge Unlatched
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660852506719
Tabla de Contenidos:
  • 1. Die Anfänge
  • 2. Die Schüler Friedrich von Schmidts
  • 3. Die Schüler Karl Königs vor dem Ersten Weltkrieg
  • 4. Baumeister und nicht akademische Architekten - die Hochblüte des Miethausbaus. Drei Fallstudien : Leopold Fuchs, Neumann Tropp und Ernst Epstein
  • 5. Die Schüler Karl Königs in der Zwischenkriegszeit - die "zweite Wiener Moderne"
  • 6. Der Kreis um Adolf Loos
  • 7. Auflösungstendenzen der jüdischen Identität - Konvertiten und Partnerschaften mit Nichtjuden
  • 8. Frauen als Pioniere auf dem Gebiet der Architektur
  • 9. Die Opfer
  • 10. "Emigranten" mit Erfolgsgeschichte
  • 11. Die endgültige Auslöschung
  • 12. Schlussbetrachtung.