Studien zur literaturwissenschaftlichen Imagologie Das literarische Werk F. M. Dostoevskijs aus imagologischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Darstellung Polens

Die Dissertation hatte sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, alle Werke Dostoevskijs, einschließlich der Publizistik, kritisch zu untersuchen, in denen Polen, d.h. polnische Figuren und historische Personen oder die polnische Geschichte und Kultur vorkommen. Das geplante Vorhaben mußte jedoch wegen d...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Świderska, Malgorzata (Autor)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt a.M. PH02 2001
Edición:1st, New ed
Colección:Slavistische Beiträge 412
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660846306719
Tabla de Contenidos:
  • Zu Theorie und Methode: die Problematik der Literaturwissenschaftlichen Imagologie - Ergebnisse der Literaturwissenschaftlichen Imagologie und verwandter Ansätze bei der Erforschung kultureller und literarischer Fremdheit - Imagologisches Ansätze und Untersuchungen als Desiderat der slavistischen Literaturwissenschaft und der Dostoevskij-Forschung - "Imagem" und "Imagotheme": die Konzeption der imagologischen Textinterpretation - Polen in den Literarischen Werken F. M. Dostoevskijs Textinterpretation - Einzelinterpretationen