Persuasive Sprechhandlungen in Alltagsdialogen des Russischen Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Handlungsbedingungen

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind persuasive Sprechhandlungen in alltäglichen Dialogen. Persuasive Sprechhandlungen sind initiiert vom Willen, der Meinung, dem Wunsch oder dem Gefühl des (sprachlich) Handelnden, die Einsteilungen, Meinungen, Wünsche, Gefühle oder das Handeln des Komm...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mann, Elke (Author)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 2000
Edition:1st, New ed
Series:Specimina philologiae Slavicae 68s
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660390406719
Description
Summary:Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind persuasive Sprechhandlungen in alltäglichen Dialogen. Persuasive Sprechhandlungen sind initiiert vom Willen, der Meinung, dem Wunsch oder dem Gefühl des (sprachlich) Handelnden, die Einsteilungen, Meinungen, Wünsche, Gefühle oder das Handeln des Kommunikationspartners zu ändern. Mittels persuasiver Sprechhandlungen versucht der Adressant, gewaltfrei eine Einstellungsänderung beim Adressaten zu bewirken, die diesen zur Ausführung bzw. Unterlassung kommunikativer bzw. nicht-kommunikativer Handlungen veranlassen soll. Das heißt, unter persuasiver Kommunikation wird die versuchte Beeinflussung des Adressaten in bezug auf seine zukünftigen Einstellungen oder sein zukünftiges Handeln verstanden.
Item Description:Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Physical Description:1 online resource (294 p.) , EPDF