Studien zur sprache N. S. Leskovs

Leskovs Ruhm als Schriftsteller liegt vor allem in den Besonderheiten seiner Sprache begründet. Dass sich eine Untersuchung der sprachlichen Eigenarten von Leskovs Werk lohnt, beweist die Beachtung, die seine Sprache in fast allen Literaturgeschichten findet. Auch die starke Polemik um die Eigentü...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Girke, Wolfgang (-)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Munich, Germany : Verlag Otto Sagner 2012, c1969.
Series:Slavistische Beiträge ; Band 39.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660382306719
Description
Summary:Leskovs Ruhm als Schriftsteller liegt vor allem in den Besonderheiten seiner Sprache begründet. Dass sich eine Untersuchung der sprachlichen Eigenarten von Leskovs Werk lohnt, beweist die Beachtung, die seine Sprache in fast allen Literaturgeschichten findet. Auch die starke Polemik um die Eigentümlichkeiten des Leskovschen Stils, der von Maksim Gor'kij der jungen Schriftstellergeneration zum Studium empfohlen, von dem Symbolisten Volynskij jedoch abgelehnt wurde, regt dazu an, diese Sprache zu untersuchen. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Physical Description:1 online resource (viii, 220 p.)
Bibliography:Includes bibliographical references.