Kirchen und Gläubige im postsowjetischen Osteuropa

Der Band geht auf ein Symposium der Fachgruppe Religionswissenschaft der deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde zurück, das im November 1995 in Bonn stattfand und den aktuellen Wandlungen der christlichen Kirchen und der neuen Situation für die Gläubigen in Osteuropa gewidmet war. Die Beiträ...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kasack, Wolfgang (Editor), Kasack, Wolfgang editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt a.M. PH02 1996
Edición:1st, New ed
Colección:Arbeiten und Texte zur Slavistik 63
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660376906719
Tabla de Contenidos:
  • Gabriel A driányi: Die Situation der Katholischen Kirche in Ungarn von 1990 bis 1995 - Nikolai Artemoff: Die Entwicklung in den verschiedenen Teilen der Russischen Orthodoxen Kirche nach dem Zusammenbruch des Kommunismus - Hans-Dieter Döpmann: Zur Problematik des erneuerten 'Uniatentums' - Erzbischof Mark, Erzbischof von Berlin und Deutschland: Die geistliche Situation der Geistlichen und Laien in Rußland - Rudolf Grulich: Haben die Kirchen den Neuaufbau im Osten bewältigt? - Wolfgang Kasack: Der Christ in der Diktatur und in der Freiheit - Georg Kretschmar: Evangelisch-Lutherische Kirche in Rußland, der Ukraine, Kasachstan und Mittelasien - Eckehart Lorenz: Ökumenische Institutionen in Genf und die Revolution in Osteuropa - Werner Nicklaus: Christ in der Diktatur und in der Freiheit - Rumjana Pawlowa: Die Situation der Kirchen insbesondere der orthodoxen Kirche im postkommunistischen Bulgarien - Paul Roth: Ein Hauptproblem der Religionsgemeinschaft im heutigen Rußland - Gerhard Sauter: Aufgaben theologischer Neuorientierung in den Kirchen Polens - Gerd Stricker: Katakombenkirche im Sowjetstaat - eine Legende?