Globalisierung und Ideologie Eine Analyse der Existenz und Persistenz von Partisaneffekten bei zunehmender Internationalisierung der Märkte
Die Arbeit untersucht, inwiefern es im Zuge fortschreitender Öffnung der Güter- und Faktormärkte für nationale Regierungen möglich ist bzw. möglich bleibt, der Wirtschaftspolitik einen ideologisch motivierten Stempel aufzudrücken. Dafür wird zunächst der Begriff der Ideologie für das ökon...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2001 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
21 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660370206719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Das Ideologiekonzept in der ökonomischen Theorie - Konzeptionen ideologischer Wirtschaftspolitik - Definition und Messung des Grads der Globalisierung - Handlungsspielräume (Empirischer Teil).