Zeichen und Funktion Beiträge zur ästhetischen Konzeption Jan Mukařovskýs

Mukařovskýs Werk und die von ihm entscheidend geprägte strukturale und funktionale Ästhetik und Literaturwissenschaft, die in ihrer Heimat leider wieder einmal wenig Achtung genießen, haben inzwischen, wo die Prager Schule gewissermaßen über die ganze Welt verstreut ist, im internationalen Kont...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Günther, Hans (Editor), Günther, Hans editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt a.M. PH02 1986
Edición:1st, New ed
Colección:Slavistische Beiträge 197
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660353306719
Tabla de Contenidos:
  • Vorbemerkung -Chvatik, Květoslav: Die Semiotik des literarischen Kunstwerks - Günther, Hans: Das Punktionsdilemma der Avantgarde (am Beispiel von Karel Teige und Bedrich Vaclavek) - Kalivoda, Robert: Zur Typologie der Funktionen und zum Konzept eines totalen Funktionalismus - Kalivoda, Robert: Der Weg des ästhetischen Denkens Jan Mukarovskys - Steiner, Peter: 'Formalismus' und 'Strukturalismus'. Was bedeutet schon ein Name? - Wellbery, David E.: Mukarovsky und Kant: Zum Status ästhetischer Zeichen - Sedmidubsky, Miloš: Bibliographie zur Rezeption J. Mukarovsky im westlichen Kontext