Zur Theorie der längerfristigen Wirkungen «expansiver» Fiskalpolitik Eine dynamische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Budgetbeschränkung und ausgewählter Möglichkeiten der öffentlichen Defizitfinanzierung

Der dynamischen Analyse der längerfristigen Wirkungen expansiver Fiskalpolitik ist ein nachfrageorientiertes Modell mit staatlicher Budgetbeschränkung (Blinder-Solow-Modell) zugrundegelegt. Es wird gezeigt, dass ein längerfristiges Gleichgewicht mit ausgeglichenem öffentlichen Budget bei reiner...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bartsch, Peter (Author, auth)
Other Authors: Krause-Junk, Gerold editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt a.M. PH02 2018
2018, c1986
Edition:1st, New ed
Series:Finanzwissenschaftliche Schriften 28
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660341406719
Description
Summary:Der dynamischen Analyse der längerfristigen Wirkungen expansiver Fiskalpolitik ist ein nachfrageorientiertes Modell mit staatlicher Budgetbeschränkung (Blinder-Solow-Modell) zugrundegelegt. Es wird gezeigt, dass ein längerfristiges Gleichgewicht mit ausgeglichenem öffentlichen Budget bei reiner Kredit-(Bond-)Finanzierung öffentlicher Defizite nicht bzw. nur unter unrealistischen Annahmen erreicht wird. Werden in der Finanzierungsphase Massnahmen zur Konsolidierung des öffentlichen Haushalts durchgeführt, wirken - je nach Finanzierungsart - ursprünglich expansiv angelegte fiskalpolitische Massnahmen längerfristig möglicherweise sogar kontraktiv.
Item Description:Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Physical Description:1 online resource (283 p.) , EPDF