Bildungshäuser im digitalen Wandel Entwicklungspotenziale für das Bildungsmanagement

Die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung wird auf der Leitungsebene der Einrichtungen gestaltet. Wie beeinflussen Haltungen, Werte und Befürchtungen die Veränderungsprozesse? In ihrer Dissertation entwickelt und evaluiert die Autorin ein Modell des digital-medialen Habitus auf Basis v...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Filzmoser, Gaby (Autor)
Otros Autores: Brödel, Rainer editor (editor), Rohs, Matthias editor, Schmidt-Lauff, Sabine editor, Schütz, Julia editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld wbv Publikation 2021
Edición:1st ed
Colección:Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009655428506719
Tabla de Contenidos:
  • 1 Einleitung 2 Digitale Bildung im Kontext von Bildungsmanagement 2.1 "Digitale Bildung" - nur ein schlampiges Kürzel? 2.2 Bildungsmanagement - ein Teil der Didaktik 2.3 Relevanz der Digitalisierung aus Sicht der Erwachsenenbildung 2.4 Kommunikation - ein zentrales Element der Digitalisierung 2.5 Kompetenzen und Weiterbildung des Bildungspersonals 3 Der digital-mediale Habitus - das Modell 3.1 Medialer Habitus und Bildungsmanagement 3.2 Bildungsmanagement als soziales Feld 3.3 Der mediale Habitus - theoretische Fundierung 3.4 Kritik am Habituskonzept 3.5 Das digital-mediale Habitusmodell 3.6 Das digital-mediale Habitusmodell - eine Kurzzusammenschau 4 Rolle der Bildungshäuser in einer digitalisierten Zeit: Untersuchung 4.1 Design der Forschungsarbeit 4.2 BildungsmanagerInnen und ihr digital-medialer Habitus 5 Rückschlüsse und Impulse 5.1 Grundhaltung: Orientierung am Bildungsprozess der Lernenden 5.2 Digitale Bildung: Bildungsverständnis und Bildungsprinzipien 6 Entwicklungspotenziale im Bildungsmanagement 6.1 Wissensbezug 6.2 Handlungsbezug 6.3 Bildungsprozessmanagement 6.4 Organisationskultur braucht eine... 7 Entwicklungspotenziale auf einen Blick 7.1 Grundvoraussetzung: Bildungsprozessperspektive einnehmen 7.2 Schlussworte